Stadt Schönroda
  Falkental (2)
 

Falkental Porzellan

Vor über 200 Jahren gründete die Familie Gravenberg die Porzellanmanufaktur. Lange Zeit war diese zu 100 % im Besitz der Familie. Eine zur Jahrtausendwende (Millenium) drohende Insolvenz konnte nur durch die unerwartete Beteiligung der Van Weyden Group Inc. abgewendet werden. Seitdem wechselten bis heute die Geschäftsführer mehrfach.

Die erste Geschäftsführerin nach der Neuordnung der Eigentumsverhältnisse war Victoria van Weyden, die diese Stelle aber schon nach kurzer Zeit an Benjamin Ole Petersen abgab. Er führte das Unternehmen mit Erfolg an und schrieb wieder schwarze Zahlen. Nach etwa 2 Jahren gab er aber aus privaten Gründen die Stelle auf und zog mit seiner Familie in die Karibik. Sein Nachfolger Henning Reichenbach, der aus der Hotelbranche stammt, setzte den Erfolgskurs seines Vorgängers fort. Trotz des geschäftlichen Erfolges gab er jedoch die Stelle nach nur einem Jahr wieder auf, da er sich beruflich wieder im Hotelwesen orientieren wollte und nach Kanada gezogen ist. Da sich daraufhin niemand auf die Stelle bewarb, wurde der staatliche Verwalter Herr Schmidt eingesetzt. Nach sechs Jahren trieb er die Manufaktur erneut an den Rand des Ruins. Diesmal war die Insolvenz unabwendbar. Von November bis Dezember 2008 arbeitete der junge Rechtsanwalt Michael Adam als Insolvenzverwalter. Nach dem Tod von Annabelle Gravenberg am 28. November 2008 erbte ihre Tochter Nora van Weyden das Unternehmen. Derzeit arbeiten Michael Adam und Frederik Gravenberggemeinsam als Geschäftsführer. Sie wollen den Ruf der angeschlagenen Manufaktur wiederherstellen und das Unternehmen wieder nach oben führen.

In den letzten Jahren ist das Ansehen der Manufaktur auf einen Tiefpunkt gesunken. Zu nennen ist hier insbesondere der Beckerit-Skandal (widerrechtliche Verwendung eines Patentes) und der Mordprozess um die damalige Inhaberin Annabelle Gravenberg. Auch der staatliche Verwalter Herr Schmidt trug zur Verschlechterung bei. Wichtige Investitionen blieben aus und Aufträge wurde entweder gar nicht oder nur mangelhaft ausgeführt. Am 11.Dezember 2008 verursachte eine falsche Bestellung der Manufaktur (Das Zehnfache der eigenen Lagerkapazität) in Falkental ein Verkehrschaos, wie es die Stadt noch nie erlebt hatte. Einige Tage später kam es zu einem Streit der beiden Geschäftsführer, der jedoch wieder beigelegt werden konnte. Im Januar 2009 verursachte Michael Adam einen Brand in der Manufaktur. Der Sachschaden beträgt 1.000.000 Euro. Aus privaten Gründen landete Michael Adam in der Klapsmühle und musste seine Anteile, die er übrigens widerrechtlich erwarb, zurück geben. Das Unternehmen wird nun wieder von Frederik Gravenberg alleine geführt und ist auch Anteilseigner.

Van Weyden Group Inc.

Im Sommer 2000 verlegte das Investment Trust Unternehmen Van Weyden Group Inc. ihren Hauptsitz von Großbritannien nach Falkental, nachdem sie einen Anteil von 38% von Falkental Porzellan gekauft hatte. Das Unternehmen ist für seine harten Geschäftspraktiken bekannt, marode Unternehmen aufzukaufen um diese dann stückchenweise gewinnbringend weiter zu verkaufen. Die Anteile von Falkental Porzellan waren jedoch ein persönliches Hochzeitsgeschenk von Richard van Weyden an seine damalige Ehefrau Annabelle Gravenberg, die Nora van Weyden aber inzwischen von ihr geerbt hat.

Gastronomie

Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist das noble Restaurant Lanzino. Es bietet Speisen und Getränke aller Art, individuellen Service und eine entspannende Atmosphäre.

Die Falkentaler Szenekneipe BARney's, ist für ihre lockere Atmosphäre sowie für ihr freundliches Barpersonal bekannt. Sie ist daher bei Jugendlichen, wie auch bei Erwachsenen gleichermaßen ein beliebter Treffpunkt für die ganze Region.

Basisdaten

Bundesland vermutlich Brandenburg
Landkreis Falkental
Höhe wenige Meter ü NN
Fläche ziemlich groß
Einwohner nicht allzu viele
Bevölkerungsdichte ziemlich gering
Postleitzahl 1266
Vorwahl 0351
Kfz-Kennzeichen FA
Stadtgliederung 2 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung
Am Rathaus
Webpräsenz www.falkental.zdf
Bürgermeister unbekannt

 

 

 
 
  Insgesamt waren schon 39088 Besucher (69568 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden