Stadt Schönroda
  Falkental (1)
 
Falkental:

Falkental ist eine relativ kleine Stadt irgendwo in Deutschland. Sie ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. In funktionaler Ergänzung mit Tannenau bildet sie ein Oberzentrum.

Geographie

Die Stadt liegt in einer flachen Landschaft, die aus Wäldern und Seen besteht.

Stadtgliederung

  • Alt-Falkental (ehemaliger Gutshof und Bauerndorf) im Südwesten am Falkentaler See
  • Innenstadt (frühere Manufaktursiedlung) im Nordosten

Flora und Fauna

Typische Baumarten in der Gegend sind Platanen, EichenBirkenBuchen und Kiefern. Die große Eiche am Falkentaler See gehört mit zu den ältesten in Deutschland.

Typische Vogelarten in der Gegend sind neben den Falken auch AmselnDrosselnFinken und Stare. Im Falkentaler Forst sind vor allemReheHirscheWölfe und Waschbären zuhause

Geschichte

Im Zuge der deutschen Ostkolonisation des Mittelalters entstand im kleinen Tal, in dem sich heute der Große Stadtpark befindet, das Bauerndorf und der Gutshof Falkental. Die Kirche, das Gutshaus, das alte Bootshaus und einige bäuerliche Häuser sind bis heute erhalten geblieben.

Den Grundstein der Stadt legte dann die Ansiedlung einer Porzellanmanufaktur nordöstlich des alten Dorfes vor über 200 Jahren. Dadurch ist die Geschichte der Stadt eng mit der des Unternehmensverbunden. Schon nach kurzer Zeit entstand in der Umgebung die Manufaktursiedlung bei Falkental, die bis heute das Stadtbild prägt. Mit der Auflösung des Gutsbezirkes wurde das Gebiet komplett eingemeindet und der Name Falkental auf die gesamte Stadt übertragen.

Schon sehr bald exportierte die Manufaktur ihre Produkte weltweit. Damit einher ging auch die Errichtung der Villa Gravenberg (heute befindet sich dort ein Seniorenzentrum) und die Gestaltung desGroßen Stadtparks der heute eine beliebte Möglichkeit zur Naherholung bietet.

Politik und Verwaltung

In Falkental sind fast alle kommunalen Ämter des Landkreises ansässig. Die zuständige Polizeidirektion befindet sich in Tannenau.

  • siehe auch: hxxp://verwaltung.falkental.zdf

Wappen

Das Wappen von Falkental ist geviert.

  1. Im ersten Feld befindet sich ein schwarzer Eichenzweig mit drei schwarzen Eicheln auf goldenem Grund und symbolisiert die alte Eiche.
  2. Im zweiten Feld befindet sich die aufgehende Sonne auf blauem Grund und symbolisiert die östliche Lage der früheren Manufaktursiedlung - die heutige Altstadt
  3. Das dritte Feld zeigt auf blauem Grund drei silberne Wellenlinien, die den Falkentaler See symbolisieren
  4. Im vierten Feld ist eine schwarze Axt auf goldenem Grund zu sehen und symbolisiert die gerodete Fläche auf der das Dorf Falkental entstand.

Wirtschaft

Der größte Arbeitgeber der Region ist Falkental Porzellan.

Das höchste Steueraufkommen hat die Stadt durch die seit 2000 ansässige Van Weyden Group Inc., die - mit Ausnahme des Hauspersonals im Gutshaus - allerdings keine Mitarbeiter in Falkental beschäftigt.

Seit November 2004 hat auch die europaweit bekannte Kaffeehauskette Wagner Coffee ihren Hauptsitz in Falkental.

Von regionaler Bedeutung sind vor allem die kleinen Landwirtschafts-, Handwerks-, Gewerbe- und Gastronomiebetriebe.


 




 

 
 
  Insgesamt waren schon 39083 Besucher (69562 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden